

Das zentrale Anliegen der Team Spieß Jugendhilfe GmbH ist es, die uns anvertrauten Familien dabei zu unterstützen, ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben zu führen. Dabei steht die Entwicklung und Umsetzung einer erziehungsorientierten Haltung, die sich am Wohl des Kindes ausrichtet, im Mittelpunkt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen, sowie der Lösung von Konflikten und Krisen.
61
Ambulante Klienten
29
Mitarbeiter
7
belegte Wohneinheiten
13
Expertise in Jahren
Einblicke & Visionen
Warum ich Team Spieß gegründet habe und was uns die Zukunft bringt
Meine Vision ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Kinder, Jugendliche und Familien Unterstützung erfahren, um ihre Potenziale zu entfalten und ein stabiles, erfülltes Leben aufzubauen. Ich möchte eine Umgebung bieten, die geprägt ist von Wertschätzung, Respekt und individueller Förderung. Ziel ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen nicht nur zu begleiten, sondern ihnen auch Werkzeuge an die Hand zu geben, um eigenständig Perspektiven für ihre Zukunft zu entwickeln. Dabei soll die Einrichtung ein Ort der Geborgenheit und der Chancen sein – ein Platz, an dem jeder Mensch mit seinen Stärken und Schwächen angenommen wird.
Motivation:
Meine Motivation entspringt dem tiefen Wunsch, gesellschaftlich benachteiligten Familien und Jugendlichen eine nachhaltige Unterstützung zu bieten. Viele Kinder und Jugendliche erleben in ihrem Alltag Unsicherheiten, Überforderung oder gar Ablehnung. Dies möchte ich durch gezielte Hilfeleistungen ändern. Besonders das Konzept des intensiven Familientrainingswohnens fasziniert mich, da es Familien ermöglicht, in einem geschützten Rahmen neue Strukturen zu erlernen und positive Veränderungen in ihren Alltag zu integrieren. Es motiviert mich zu sehen, wie Familien durch intensive Begleitung wieder zueinander finden und gemeinsam wachsen können.
Ich glaube fest daran, dass jede Familie – unabhängig von ihrer Ausgangssituation – die Chance verdient hat, sich positiv weiterzuentwickeln. Durch die Verbindung von sozialpädagogischer Unterstützung, praktischen Trainings und individueller Förderung möchte ich einen Beitrag leisten, um langfristig das Wohl von Kindern und Jugendlichen zu sichern.

Unsere Angebote
Ambulante Jugendhilfe
Unsere ambulanten Hilfen werden in erster Linie in den Räumlichkeiten der Familien durchgeführt, direkt in ihrem gewohnten Lebensumfeld. Der Eintritt unserer Mitarbeitenden in das persönliche und private Umfeld erfolgt stets mit Achtsamkeit, Sensibilität und Empathie. Wir nehmen die Bedenken der Familien ernst und begegnen ihnen mit Respekt. Auf Wunsch können erste Treffen auch auf neutralem Boden stattfinden, um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen.
Für besondere Bedürfnisse steht ein gut ausgestatteter Beratungsraum zur Verfügung. Dieser eignet sich ideal für methodisches Arbeiten - sei es in Einzelsettings, mit Familien oder in Gruppen. Der neutrale Raum bietet insbesondere bei konfliktbeladenen Themen eine geeignete Atmosphäre. Darüber hinaus finden hier auch Familienkonferenzen und Schulungen statt, die eine gezielte und lösungsorientierte Zusammenarbeit ermöglichen.
Intensives FamilienTraining
Das IFT ist ein bewährtes Angebot, das auf über 11 Jahren Erfahrung in der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen basiert und gemäß §27.2 SGB VIII durchgeführt wird.
Das Programm erstreckt sich über einen Zeitraum von 6 Monaten undrichtet sich mehrfach belastete Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 17 Jahren. Dabei steht das Wohl des Kindes stets im Mittelpunkt.
Während des Aufenthalts übernehmen die Eltern weiterhin die Verantwortung, Fürsorge- und Aufsichtspflicht für ihre Kinder. Auch die Sicherstellung des Lebensunterhalts bleibt in ihrem Aufgabenbereich.
Ein Team aus erfahrenen Fachkräften begleitet die Familien durch den Prozess, unterstützt sie dabei, den Alltag besser zu strukturieren, familiäre Bindungen zu stärken und Konflikte zu bewältigen.
Das übergeordnete Ziel des Programms ist es, den Familien eine erfolgreiche Rückkehr in ein selbstständiges und harmonisches Leben in den eigenen Wohnraum zu ermöglichen.

Unser Team besteht aus engagierten und qualifizierten Fachkräften, die mit hoher fachlicher und persönlicher Kompetenz arbeiten. Sozialpädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Zusatzqualifikationen, wie systemischer Beratung, Traumafachberatung oder zertifiziertem Kinderschutz, begleiten Familien einfühlsam und professionell. Durch ihre langjährige Erfahrung und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Netzwerken bieten sie passgenaue Unterstützung, die stets auf die individuellen Bedürfnisse unserer Klienten abgestimmt ist.